{"id":12,"date":"2019-10-22T10:31:04","date_gmt":"2019-10-22T08:31:04","guid":{"rendered":"http:\/\/moewe-optik.de\/?page_id=12"},"modified":"2025-03-24T13:53:42","modified_gmt":"2025-03-24T12:53:42","slug":"moewe","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/moewe-optik.de\/","title":{"rendered":"Moewe"},"content":{"rendered":"

[vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“middle“ basel_bg_position=“center-center“ basel_parallax=“1″ css=“.vc_custom_1579508858301{margin-top: -41px !important;padding-top: 10em !important;padding-bottom: 10em !important;background-image: url(https:\/\/moewe-optik.de\/wp-content\/uploads\/2020\/01\/moewe-laser-titelbild-bg3.jpg?id=304) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column basel_parallax=“1″ parallax_scroll=“yes“ scroll_x=“0″ scroll_y=“-400″ scroll_z=“0″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1\/3″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/3″]

Made in Germany<\/span>
<\/span>

Der smarteste Polygonscanner der Welt<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_empty_space height=“1em“]
Ich habe Interesse<\/a><\/div>[vc_empty_space height=“1em“]
Leihscanner-Info<\/a><\/div>[\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/3″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“middle“ basel_bg_position=“center-center“ css=“.vc_custom_1678442043853{background-color: #f9f9f9 !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1\/6″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2\/3″][vc_empty_space height=“4em“]
<\/span>

Was ist ein Polygonscanner?<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/6″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_empty_space height=“2em“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_column_text]Im Gegensatz zum Galvoscanner mit einem Schwingspiegel wird die Laserstrahlablenkung beim Polygonscanner durch ein schnell drehendes Rad mit mehreren nacheinander wirkenden Spiegelfl\u00e4chen erledigt. Seit den siebziger Jahren zeigt diese Technik im Laserdrucker ihre Leistungsf\u00e4higkeit.<\/p>\n

Auch LIDAR-Systeme verwenden diese interessante Technik. Das schnell drehende Rad f\u00fchrt zu einer extrem schnellen Ablenkung der Laserstrahlung. Je nach Anzahl der Spiegelfl\u00e4chen pro Rad und der Umdrehungszahl ergibt sich eine bestimmte Zeilenfrequenz. Die Winkelgeschwindigkeit des Strahles ist damit festgelegt.<\/p>\n

Abh\u00e4ngig von der Brennweite der eingesetzten Optik ergibt sich eine bestimmte Auslenkungsbreite und damit eine bestimmte Ablenkgeschwindigkeit. Mit der Optik wird also die minimale Fokusgr\u00f6\u00dfe und die maximale Ablenkgeschwindigkeit festgelegt.<\/p>\n

Beim Polygonscanner wird immer die gesamte Scanlinie abgefahren. Bei fl\u00e4chiger Bestrahlung ist das vorteilhaft. Sollen immer nur einzelne Bereiche einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che bestrahlt werden, ist der Polygonscanner eher ungeeignet. Durch die Kanten im Polygonrad, an denen der Laserstrahl ausgeschaltet werden muss, erreicht der Polygonscanner nur einen bestimmten maximalen Nutzungsgrad.[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_column_text]Je gr\u00f6\u00dfer der verwendbare Strahldurchmesser im Verh\u00e4ltnis zur Spiegell\u00e4nge ist, desto kleiner wird der Nutzungsgrad f\u00fcr den Laser. Das kann man durch eine spezielle Ansteuerungsm\u00f6glichkeit des Lasers (Burst) oder durch die Nutzung von 2 parallelen Laserstrahlen (UKP-Laser) ausgleichen.<\/p>\n

In der Materialbearbeitung werden Polygonscanner noch nicht so oft verwendet. Das liegt auch daran, dass die bisher umzusetzenden Laserleistungen die ultraschnelle Ablenkung nicht unbedingt erforderten. Aber die verf\u00fcgbaren Laserleistungen steigen kontinuierlich! Sowohl im ns-Bereich als auch im UKP-Bereich sto\u00dfen die bisherigen Scantechnologien bereits an ihre Grenzen. Und f\u00fcr den Einsatz von preiswerten cw-Lasern ergeben sich mit Polygonscannern v\u00f6llig neue Einsatzgebiete wie Abtragschneiden, Polieren und Reinigen. Mit einer schnellen externen Strahlschaltung kann man sogar hochaufgel\u00f6st strukturieren.<\/p>\n

Die Zeit des Polygonscanners hat also gerade erst begonnen. Wer nicht nur mit 30 m\/s sondern eher mit 300 m\/s arbeiten will und die n\u00f6tige Laserleistung f\u00fcr seinen Prozess hat, sollte \u00fcber Polygonscanner nachdenken. MOEWE ist mit innovativer und smarter Technik der ideale Ansprechpartner.[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1\/4″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_video link=“https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=Thf0NMQ-6w8&t=2s“][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/4″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_empty_space height=“4em“][vc_separator][\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ gap=“35″ content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1678442537576{padding-bottom: 3em !important;background-color: #f9f9f9 !important;}“][vc_column width=“1\/2″][vc_single_image image=“168″ img_size=“full“ alignment=“center“ css_animation=“fadeInLeft“][\/vc_column][vc_column width=“1\/2″ css=“.vc_custom_1576795820226{border-radius: 1px !important;}“]

Einzigartige Funktionalit\u00e4t<\/span>
<\/span>

Patentiertes Design und Echtzeit Datenverarbeitung<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text]Durch eine geschickt gew\u00e4hlte Doppelreflexion werden die Schwankungen des Reflexionspunktes als grunds\u00e4tzliches Problem von Polygonspiegeln umgangen. In Verbindung mit einer Zeitmarke und einer extrem schnellen Korrektur von Fertigungstoleranzen durch einen integrierten FPGA (200 MHz) ist das Polygon Scanner System von MOEWE extrem pr\u00e4zise.<\/p>\n

\u2022 Patentiertes spezielles optisches Design f\u00fcr minimale Verzerrungen
\n\u2022 Patentierte Echtzeit-Datenverarbeitung durch FPGA[\/vc_column_text]

Mehr erfahren<\/a><\/div>[\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ gap=“35″ content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1576429905796{padding-top: 3em !important;padding-bottom: 3em !important;}“][vc_column width=“1\/2″]
F\u00fcr beste Ergebnisse<\/span>
<\/span>

Gro\u00dfe freie Apertur<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text]<\/p>\n

Die f\u00fcr einen kompakten Polygonscanner mit einer Masse von nur 13 kg extrem gro\u00dfe freie Apertur von 30 mm erlaubt die Verwendung gro\u00dfer Strahldurchmesser. Dadurch k\u00f6nnen sehr kleine Fokusdurchmesser erreicht werden, mit einer Brennweite von 270 mm sind das bei einem Monomode Faserlaser im NIR-Wellenl\u00e4ngenbereich bei einer Scanl\u00e4nge von 160 mm ca. 25 \u00b5m. Durch den gro\u00dfen Strahldurchmesser und weil alle reflektierenden Fl\u00e4chen nur mit bewegten Strahlen in Ber\u00fchrung kommen k\u00f6nnen extrem hohe Laserleistungen von > 5 kW mit dem MOEWE Polygonscanner abgelenkt werden. Mit einer langen Brennweite von 1.920 mm (verf\u00fcgbar) kann man Scanl\u00e4ngen von 1.500 mm erreichen. Der Fokusdurchmesser liegt dann immer noch bei ca. 180 \u00b5m.<\/p>\n

\u2022 Gr\u00f6\u00dfe: 30 mm
\n\u2022 Kleinster Fokusdurchmesser < 10 \u00b5m
\n\u2022 Geeignet f\u00fcr Hochleistungslaser > 5 KW<\/p>\n

[\/vc_column_text]

Mehr erfahren<\/a><\/div>[\/vc_column][vc_column width=“1\/2″][vc_single_image image=“169″ img_size=“full“ alignment=“center“ css_animation=“fadeInRight“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ gap=“35″ content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1576430105657{padding-top: 3em !important;padding-bottom: 3em !important;background-color: #f9f9f9 !important;}“][vc_column width=“1\/2″][vc_single_image image=“170″ img_size=“full“ alignment=“center“ css_animation=“fadeInLeft“][\/vc_column][vc_column width=“1\/2″]
Unglaublich schnell<\/span>
<\/span>

Geschwindigkeiten > 1.000 m\/s m\u00f6glich<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text]Die Ablenkgeschwindigkeit von Polygonscannern ist ca. 30 mal gr\u00f6\u00dfer als bei Galvoscannern. Mit einer Brennweite von 1920 mm erreicht unser MOEWE Polygon Scanner System eine Geschwindigkeit von 4.000 m\/s bei einer Zeilenfrequenz von 1.300 Hz. Insbesondere bei sowieso notwendiger Rasterbearbeitung oder bei durchgehender Fl\u00e4chenbestrahlung ist der Nutzen eines Polygonscanners offensichtlich. Aber auch bei der zunehmend h\u00f6heren Leistung von Ultrakurzpulslasern ist die ultraschnelle Strahlablenkung mit Polygonscanner sinnvoll, um die hohe Produktivit\u00e4t, die solche Laser erm\u00f6glichen, auch bei hoher Qualit\u00e4t zu erreichen. UKP-Laser mit einer Einzelpulsfrequenz von > 10 MHz lassen sich mit unserem Ger\u00e4t immer noch pr\u00e4zise ansteuern. Im Labor hat ein MOEWE Polygonscanner System bereits einen Laser mit 60 MHz angesteuert. Dies f\u00fchrt zu extrem schnellen und hoch aufgel\u00f6sten Bearbeitungsprozessen.<\/p>\n

\u2022 Deutliche Zeitersparnis
\n\u2022 Effiziente Kostenreduktion
\n\u2022 Gr\u00f6\u00dfere Produktionsmengen[\/vc_column_text]

Mehr erfahren<\/a><\/div>[\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1578611691660{padding-top: 6em !important;padding-bottom: 7em !important;background-image: url(https:\/\/moewe-optik.de\/wp-content\/uploads\/2020\/01\/moewe-poly-background2.jpg?id=305) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column][vc_row_inner content_placement=“middle“ gap=“15″][vc_column_inner width=“2\/3″ css=“.vc_custom_1576800393379{border-right-width: 1px !important;border-right-color: #ffffff !important;border-right-style: solid !important;border-radius: 1px !important;}“][vc_column_text]<\/p>\n
MOEWE Optical Solutions GmbH ist Ihr zuverl\u00e4ssiger Ansprechpartner f\u00fcr hochwertige industrietaugliche Polygon Scanner. Sie zeichnen sich durch eine gro\u00dfe Apertur, kompakte Bauweise und hohe optische Robustheit aus. Durch die volle Digitalisierung des Ger\u00e4tes k\u00f6nnen eine hohe Genauigkeit und die Echtzeit-Integrierbarkeit in externe Koordinatensysteme angeboten werden. Richten Sie bitte Ihre konkrete Anfrage an uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.<\/span><\/h5>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/3″]

Kontakt aufnehmen<\/a><\/div>[\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row_content“ css=“.vc_custom_1678446113424{padding-top: 3em !important;padding-right: 3em !important;padding-bottom: 3em !important;padding-left: 3em !important;background-color: #f9f9f9 !important;}“][vc_column]
<\/span>

Polygon Scanner Systeme f\u00fcr viele Einsatzgebiete<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_empty_space height=“4em“][vc_row_inner gap=“35″][vc_column_inner width=“1\/5″][vc_single_image image=“2620″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ css=““ link=“https:\/\/moewe-optik.de\/produkte\/“]
2D Polygonscanner System<\/span>
<\/span>

PM 100<\/span><\/span><\/h4> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text css=““]Anwendung: <\/strong>Oberfl\u00e4chenbearbeiten, Modifizieren, Reinigen, Schneiden
\nBesonderheit: <\/strong>\u00a0Geeignet f\u00fcr extrem hohe Laserleistung, Option 10,6 \u00b5m
\nLeistungsbereich: <\/strong>Leistung> 1 kW
\nApertur: <\/strong>30 mm
\n<\/strong>Bearbeitungsregime: <\/strong>CW + gepulst + ultrakurzgepulst
\nWeitere Informationen:<\/strong>\u00a0
Datenbl\u00e4tter<\/a><\/strong><\/span><\/p>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/5″][vc_single_image image=“176″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ css=““ link=“https:\/\/moewe-optik.de\/produkte\/“]

2D Polygonscanner System<\/span>
<\/span>

PM 300<\/span><\/span><\/h4> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text css=““]Anwendung: <\/strong>universell (Beschriften, Mikrostrukturieren, LIFT, …)
\nBesonderheit:<\/strong> UV und VIS Option, sehr gute Fokussierbarkeit, Option hohe Pr\u00e4zision, Kombination mit DLIP
\nLeistungsbereich: <\/strong>Leistung < 1 kW
\nApertur: <\/strong>30 mm
\n<\/strong>Bearbeitungsregime: <\/strong>CW + gepulst + ultrakurzgepulst
\nWeitere Informationen:<\/strong>\u00a0
Datenbl\u00e4tter<\/a><\/span><\/strong>[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/5″][vc_single_image image=“2560″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ css=““ link=“https:\/\/moewe-optik.de\/produkte\/“]
2,5D Polygonscanner System<\/span>
<\/span>

PM 600<\/span><\/span><\/h4> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text css=““]Anwendung: <\/strong>2.5 D Gravieren
\nBesonderheiten: <\/strong>Integrierte Grauwertverarbeitung mittels Echtzeitsteuerung
\nLeistungsbereich: <\/strong>Leistung < 1 kW
\nApertur: <\/strong>30 mm
\n<\/strong>Bearbeitungsregime: G<\/strong>epulst + ultrakurzgepulst
\nWeitere Informationen:<\/strong>\u00a0
Datenbl\u00e4tter<\/a><\/span><\/strong>[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/5″][vc_single_image image=“2557″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ css=““ link=“https:\/\/moewe-optik.de\/produkte\/“]
2D Polygonscanner System<\/span>
<\/span>

PM 10 Mini<\/span><\/span><\/h4> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text css=““]Anwendung: <\/strong>Universell (Beschriften, Mikrostrukturieren, LIFT, ..)
\nBesonderheit:<\/strong> Klein, Kompakt, Integrierte Steuerung
\nLeistungsbereich: <\/strong>Leistung < 1 kW
\nApertur: <\/strong>10 mm
\n<\/strong>Bearbeitungsregime:<\/strong> CW + gepulst + ultrakurzgepulst
\nWeitere Informationen:<\/strong>\u00a0
Datenbl\u00e4tter<\/a><\/span><\/strong><\/p>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/5″][vc_single_image image=“176″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ css=““ link=“https:\/\/moewe-optik.de\/produkte\/“]

Polygon Scanner Unit<\/span>
<\/span>

PM Unit<\/span><\/span><\/h4> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text css=““]Anwendung: <\/strong>OEM, universell
\nBesonderheit:<\/strong> Polygonrad flexibel auslegbar
\nLeistungsbereich: <\/strong>Kundenspezifisch, Durchmesser bis 80 mm
\nApertur: <\/strong>bis 20 mm
\n<\/strong>Bearbeitungsregime:<\/strong> CW + gepulst + ultrakurzgepulst<\/p>\n

[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1590961362519{padding-top: 3em !important;padding-bottom: 6em !important;}“][vc_column]

<\/span>

MOEWE Innovation<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_empty_space height=“4em“][vc_video link=“https:\/\/youtu.be\/CTA5tS0xpY0″ align=“center“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1578607221607{padding-top: 4em !important;padding-bottom: 6em !important;background-color: #f9f9f9 !important;}“][vc_column]
<\/span>

Neuigkeiten<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_empty_space height=“4em“][vc_row_inner gap=“25″][vc_column_inner width=“1\/4″][vc_single_image image=“194″ img_size=“full“ style=“vc_box_circle_2″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3\/4″]
<\/span>

Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft f\u00fcr Materialkunde e.V.<\/span><\/span><\/h1> <\/span> <\/div><\/div>[vc_column_text]Unser Mitarbeiter Dr. Florian R\u00f6\u00dfler hat am 27.11.2019 auf der Hauptversammlung der DGM den DGM-Nachwuchspreis f\u00fcr seine Promotion zum Thema: „Fabrication and Applications of Complex Micropatterned Polymers using Laser Interference Methods“, die er 2018 an der TU Dresden mit summa cum laude abgeschlossen hat, erhalten.[\/vc_column_text]
Zur Laudatio f\u00fcr Dr.-Ing. Florian R\u00f6\u00dfler<\/a><\/div>[\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_empty_space height=“4em“]\t\t\t \t\t\t
\n
\n\t\t
\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t03\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\tM\u00e4rz\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Events<\/a>, Neuigkeiten<\/a><\/div>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\tMOEWE als Sponsor der 14. Internationalen Summer school des Fraunhofer IWS & TU Dresden<\/a>\n\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\n\t<\/header>\n\n\t\n\t
\n\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t \t\t\t\n\t\t\t